Neapel

Falls keine Fotos klicken Sie bitte auf  komplette Seite !

Neapel (bzw. Napoli) kommt von dem griechischen Neapolis (=Neustadt). Der Vorläufer von Neapel hieß Parthenope. Eine der drei Sirenen aus der Odysseus-Sage hatte diesen Namen. Ihre Leiche soll hier an Land geschwemmt worden sein. Siedler aus Rhodos hatten ihrer hier schon 9.Jahrhundert v.Chr. gegründeten Kolonie diesen Namen gegeben.
Im 5. vorchristlichen Jahrhundert entstand schließlich die neue Siedlung Neapel. In seiner wechselvollen Geschichte als Königreich mehrfach mit Sizilien verbunden wurde es 1860 von Garibaldi mit Italien vereint. Die Universität wurde 1224 von Friedrich II. gegründet.

Als typisches Arme-Leute-Essen entstanden hier die zentralen Produkte der italienischen Küche: Spaghetti und Pizza, die in ihrer typischen Form auch heute noch keineswegs so überladen ist wie bei uns.

Das sprichwörtliche "Neapel sehen und sterben" könnte man heute auch ganz anders interpretieren als es ursprünglich gemeint war: Im Original heißt das "Vedi Napoli e poi muori", was wörtlich übersetzt bedeutet "Sieh Neapel und dann stirb = und danach kannst Du sterben". Und damit ist eindeutig die Schönheit Neapels gemeint. Aber Neapel ist in Verruf geraten. Es gibt in Süditalien viel Arbeitslosigkeit und damit auch eine Tendenz zur Kleinkriminalität. Natürlich muss man aufpassen, wenn einem auf der Straße (z.B. im Bahnhofsviertel) günstige Videokameras und Handys angeboten werden. Dank Taschenspielertricks stehen Sie am Ende ohne Ware - aber auch ohne Geld da. Solche Angebote werden Ihnen auch auf diversen Parkplätzen an der Autobahn - und nicht nur in Süditalien - unterbreitet. Vorsicht und Wachsamkeit ist auch geboten, wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie z.B. durch Betteleien oder Verwicklung in ein Gespräch abgelenkt werden, um Ihnen bei günstiger Gelegenheit das Portemonnaie stehlen zu können. Solche Dinge können vorkommen. Sie sind aber keineswegs die Regel. Die meisten Menschen sind wirklich freundlich und hilfsbereit insbesondere wenn Sie ein paar Brocken Italienisch sprechen können. Nur sehr wenige Menschen haben eine Fremdsprache gelernt und dies gilt oft auch für Personen mit akademischer Ausbildung.
Kaum jemand verlässt Neapel ohne Emotionen. Und die liegen einerseits bei "nie wieder Neapel" - und das bezieht sich dann meist auf den tosenden Lärm und den teilweise aggressiven Verkehr in den Straßen wie auch auf weniger saubere Bürgersteige usw. Andere wiederum sind äußerst fasziniert von dem pulsierenden Leben, wo auch nachts die Bürgersteige nicht hochgeklappt sind. Zudem hat Neapel einige Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Sehenswert mit sehr unterschiedlichem Stellenwert sind u.a. das weltberühmte
- Nationalmuseum mit bedeutenden antiken Skulpturen, Mosaiken und Ausgrabungsfunden von Pompeji und Herkulaneum.
- Palazzo Reale di Capodimonte mit der Nationalgalerie (u.a. Tizian, Breughel, El Greco) in einem weitläufigen Park.
- Noble Einkaufs- "Gallería Umberto I" (1890)
- benutzen Sie auch eine der drei beeindruckenden Zahnradbahnen (Funicolare) auf den Vomero, wo die weniger armen Leute wohnen.
- auch der Besuch des botanischen Gartens lohnt sich

Etwas mehr auf meiner Website  www.paestum.de.

Neapel im Internet

Neapel - offizielle Website (comune.napoli.it)
Neapel (napoli.com)
Neapel (rcm.napoli.it)
Region Kampanien - offizielle Website (regione.campania.it)

Archaeologisches Nationalmuseum  (marcheo.napolibeniculturali.it) - nur italienisch


Informationen und Linkliste z.B. zu den Museen (interviu.it). Jedoch sind nicht mehr alle links aktuell.
Neapel (portanapoli)   (portanapoli.com) Sehr guter kleiner Reiseführer mit nützlichen Touristeninformationen zu Neapel und weiteren Zielen am Golf (auch auf Deutsch)

Touristeninformationen

Fremdenverkehrsamt der Provinz Neapel   (eptnapoli.info)   (EPT=Ente Provinciale per il Turismo)
Bedauerlich, dass eine solche Institution nur eine Website in italienischer Sprache auf die Beine gestellt hat.

Telefonbuch online

Fahrpläne

Eisenbahn und Circumvesuviana
Circumvesuviana (Sorrento-Napoli-Sorrento)  (virtualtorre.com)
Circumvesuviana  (vesuviana.it) -> "Rete e orari"  Download (-> PDF-Timetable" -> Station wählen)
Caremar Schifffahrtsgesellschaft - u.a. Sorrent-Capri, Neapel-Capri (caremar.it)
SNAV  (snav.it)  Fährschiffe
Tirrenia Schifffahrtslinien (tirrenia.it)

Flugreisen-Info (orariovoli.com)
Flughafen Neapel (gesac.it) Die Buslinie 3S bringt Sie sowohl zum Hauptbahnhof an der Piazza Garibaldi als auch zum Hafen "Molo Beverello". Wenn Sie aus dem Bahnhof kommen finden Sie die Haltestelle der Linie 3S zum Flughafen gleich rechts vom Eingang. Biglietti bekommen Sie stets beim Tabacco. Die Busse fahren etwa alle 20 Minuten. Einen richtigen Zeitplan gibt es hier nicht - er würde bei dem Straßenverkehr auch kaum einzuhalten sein.
Wenn Sie z.B. mit dem Zug nach Neapel und zum Flugzeug gelangen wollen, müssen sie großzügig planen. Die Züge sind mindestens ebenso oft verspätet wie inzwischen auch bei uns.

Karten

NEAPEL-Karte - interaktiv (informadove.it)
NEAPEL-Karte - interaktiv (maporama.com)
Kartenauswahl online